Ausstellung: Alltag unterm Hakenkreuz Historische Spurensuche zum Alltag unterm Hakenkreuz
Im vergangenen Jahr haben wir uns aufgemacht, in unseren Hohberger Ortsteilen anhand von zeitgeschichtlichen Dokumenten und historischen Gegenständen, Spuren zu suchen zum Alltag unterm Hakenkreuz. Wir konnten mit älter gewordenen Dorfbewohnern und noch lebenden Zeitzeugen sprechen, um etwas über die Zeit der Nazis in Dierburg, Hofweier und Niederschopfheim in Erfahrung zu bringen und hinter die Kulissen zu schauen.
Auch wenn Erinnerung anstrengend ist, nur wer sich erinnert, kann verantwortungsvoll mit der Geschichte umgehen, damit sich diese Verbrechen nie wiederholen! Erstaunlich groß war die Resonanz auf unsere Aufrufe. Es war nicht leicht, die zivilisatorische Haut ist sehr dünn. Manches war vergessen oder verdrängt. Doch unser Mut zum Fragen wurde belohnt. Die in die Jahre gekommenen Zeitzeugen haben viel zu erzählen. So konnten wir Zugang finden, zu Themen, für die es in unseren Archiven keine Protokolle und Zeitungberichte gibt.
Herzlichen Dank
Wir bedanken uns herzlich für die großartige Unterstützung und das große Engagement, für das vielfältige Material und für die vielen guten Gespräche. Leider können wir hier nicht alle fleißigen -weiblichen und männlichen- Helfer, Geber, Unterstützer und Förderer namentlich aufführen. Wir danken jedem einzelnen von ganzem Herzen. Gemeinsam haben wir viel Zeit und Herzblut in diese Arbeit investiert. Gemeinsam ist es uns gelungen, eine überaus wertvolle Präsentation zusammenzustellen, die es wert ist, öffentlich gezeigt zu werden.
Der 1. Weltkrieg - Ausstellung
Mit seiner Ausstellung „Der 1.Weltkrieg“ hat sich der Historischen Verein Hohberg e.V. bei der 10. Hohberger Hobby-, Handwerk- und Kunstausstellung in der Diersburger Gemeindehalle im Oktober 2014 beteiligt. Die Ausstellung über den ersten Weltkrieg wurde von unseren Hohberger Hobby-Geschichtlern präsentiert. Es geht dem Historischen Verein Hohberg e.V. mit seiner Ausstellung darum die Auswirkungen des Krieges in der Gemeinde Hohberg aufzuzeigen. In vielen Familien so auch in Hohberg werden noch immer Erinnerungen an die Zeit von 1914 bis 1918 aufbewahrt. Erstaunlich groß war die Resonanz auf einen Aufruf dem Heimatmuseum Erinnerungsstücke an den Ersten Weltkrieg für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. So kamen einige Briefe, Bilder, Fotos, Orden und andere Objekte zusammen, die es Wert sind öffentlich präsentiert zu werden.